Die Überraschung des Tages machte mir Herr Kaas, der mich damals zum Studium nach Deutschland eingeladen hatte. Als er mich sah, motivierte er mich indem er sagte "du machst was sehr schönes, Radeln für Freundschaft ist zum 50. Jahrestag eines der besten Aktionen, die ich kenne. Du vermittelst mit dieser Aktion beiden Bevölkerungsgruppen eine gute Botschaft. Die Jugendlichen nehmen dich zum Vorbild. Ich sehe in dir den Willen, diese Tour auch zu Ende zu bringen."
Nach einem Frühstück bei meinem Bruder Yakup Cevik wurde dann mit mir vom türkischen Fernsehsender ATV eine Live-Tel-Schaltung gemacht. Ich machte mich anschließend auf den Weg Richtung Pforzheim. Ein deutscher Bürger, dem ich auf dem Weg begegnete und der mein Vorhaben wohl erahnte, sagte zu mir "wie willst du diese Strecke bis in die Türkei meistern, es ist schwieriger als es aussieht. Ich habe mit dem Motorrad die Strecke gemeistert und weiß, wovon ich rede". Ich sagte ihm, dass ich bestens vorbereitet sei und dass ich mich freue, wenn er mich über meinen Blog verfolge.
Es ging für mich weiter nach Schwetzingen. In dieser Stadt gibt es eine prächtige Moschee. Sie ist für Gebete nicht geöffnet und wurde in den Jahren 1600 von dem damaligen König errichtet. Es lohnt sich wirklich diese Moschee zu besuchen.
Fühlen Sie sich wie ein Deutscher, fragte ich. Er antwortete "Eine Zeit lang habe ich mir diese Frage auch gestellt. Doch ich wurde immer daran zurück erinnert, dass ich Ausländer bin." Später zeigte mir Konrad seinen Stammbaum. Er sagte, dass sein Vater vielleicht türkische Wurzeln trage. Auf dem Bild, das er mir zeigte, war die Ähnlichkeit zum Türken vorhanden. Er zeigte mir ein Bild seiner Mutter, die damals Kopftuch trug. Ich fragte Konrad, ob er auch türkische Kundschaft habe. Er antwortete, dass er vereinzelt auch türkische Kundschaft habe und dass die türkischen Bürger Honig in der Dose vorziehen würden. Ich kaufte von Konrad 500g Blütenhonig und verabschiedete mich.
Auf unserem Weg haben wir gemeinsam mit Klaus und Anette eine angenehme Unterhaltung geführt. Wir verabschiedeten und in Waghausel und ich fuhr weiter Richtung Bruchsal. Mit Kadir Boyaci trafen wir uns dann am Hauptbahnhof. Unser Ziel war Pforzheim.
Gemeinsam mit den Bruchsaler Jungs
Ich hörte das Hupen eines Autos und später die Stimme "Wohin
geht die Reise? Ich habe ihn im Fernsehen gesehen, er radelt in die Türkei".
Ich fragte: "Jungs wie gehts euch, alles klar bei euch?"
Jungs: "Nicht wirklich."
Ich: "Wie läufts in Deutschland?"
Jungs: "Ganz gut, doch wir vermissen die Türkei. Wir werden dich verfolgen"Ich: "Jungs danke für die Unterstützung. Ihr werdet es besser machen".
Nach einem Erinnerungsfoto mache ich mich dann gemeinsam mit Kadir Boyaci auf den Weg. Bis Bretten läuft es ganz gut. Doch zwischen Bretten-Pforzheim geht es steil hoch. Für Kadir Boyaci wird die Fahrt zunehmend zu einer Tortour.
Am Ende des Tages sagte Kadir Boyaci zu mir: "Ismail ich gratuliere dir. Es ist schwieriger als es aussieht." An dieser Stelle kann ich sagen, dass es zwar angenehm ist mit dem Fahrrad zu radeln, doch es erfordert natürlich auch eine ganze Menge Vorbereitung und Ausdauer.
Abend um 23:10 in Pforzheim angekommen, bin ich Gast von Fatih Aygün. Ein leckeres Abendessen habe ich mir an diesem Tag verdient.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen